top of page

DATENSCHUTZ

​

Name und Anschrift des Verantwortlichen:

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

 

Vollständiger Name der juristischen Person: Peter Aziz handelnd als Aziz Schamanismus

E-Mail Adresse: peter@azizshamanism.com

Postanschrift: 20 Furlong Close, Buckfast, Devon TQ11 0ER, UK

​

vertreten in Deutschland von:
Nadine Nunnari

handelnd als Nika Nunnari

NRW

Deutschland

Tel.: +49 152 553 554 85
E-Mail: info@nikanunnari.com
Website: https://schamanisches-herz.com

​

​​​​​

​

Danke für Ihr Interesse an dieser Seite. Wir möchten, dass Sie sich auf dieser Seite gut aufgehoben fühlen, besonders auch, was den Datenschutz angeht. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. 

​​​

​

​

EINLEITUNG
 

Dieser Datenschutzhinweis informiert Sie darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten durch die Nutzung unserer Website schamanisches-herz.com sammeln und verarbeiten.

Indem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, versichern Sie uns, dass Sie über 13 Jahre alt sind.

​

Schamanisches-Herz ist der Datenverantwortliche und wir sind für Ihre persönlichen Daten verantwortlich (in diesem Datenschutzhinweis als "wir", "uns" oder "unser" bezeichnet).

​

​

Es ist sehr wichtig, dass die Informationen, die wir über Sie haben, korrekt und aktuell sind. Bitte teilen Sie uns mit, wenn sich Ihre persönlichen Daten ändern, indem Sie uns eine E-Mail an info@nikanunnari.com schicken oder auf den Link "Abonnementoptionen ändern" am Ende einer unserer E-Mails klicken.

 

WELCHE DATEN WIR ÜBER SIE SAMMELN, ZU WELCHEM ZWECK UND AUF WELCHER GRUNDLAGE WIR SIE VERARBEITEN


Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die zur Identifizierung einer Person geeignet sind. Dazu gehören keine anonymisierten Daten.

 

Wir können die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie verarbeiten:

Kommunikationsdaten, d. h. alle Mitteilungen, die Sie uns senden, sei es über das Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail, Textnachricht, Social Media Messaging, Social Media Posting oder jede andere Mitteilung, die Sie uns senden. Wir verarbeiten diese Daten zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen, zur Führung von Aufzeichnungen und zur Begründung, Verfolgung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Unsere rechtmäßige Grundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, die in diesem Fall darin bestehen, auf an uns gesendete Mitteilungen zu antworten, Aufzeichnungen zu führen und Rechtsansprüche zu begründen, zu verfolgen oder zu verteidigen.


Kundendaten, die sich auf den Kauf von Waren und/oder Dienstleistungen beziehen, wie z. B. Ihr Name, Ihre Anrede, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Kontaktangaben, Ihre Kaufdaten und Ihre Kartendaten.

 

Wir verarbeiten diese Daten, um die von Ihnen gekauften Waren und/oder Dienstleistungen zu liefern und um Aufzeichnungen über diese Transaktionen zu führen. Unsere rechtmäßige Grundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und/oder die Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin, um einen solchen Vertrag zu schließen.


Nutzerdaten, d. h. Daten darüber, wie Sie unsere Website und alle Online-Dienste nutzen, sowie Daten, die Sie zur Veröffentlichung auf unserer Website oder über andere Online-Dienste bereitstellen. Wir verarbeiten diese Daten, um unsere Website zu betreiben und sicherzustellen, dass Ihnen relevante Inhalte zur Verfügung gestellt werden, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, um Sicherungskopien unserer Website und/oder Datenbanken zu unterhalten und um die Veröffentlichung und Verwaltung unserer Website, anderer Online-Dienste und unseres Geschäfts zu ermöglichen. Unsere rechtmäßige Grundlage für diese Verarbeitung sind unsere legitimen Interessen, die in diesem Fall darin bestehen, dass wir unsere Website und unser Geschäft ordnungsgemäß verwalten können.


Technische Daten, zu denen Daten über Ihre Nutzung unserer Website und unserer Online-Dienste gehören, wie Ihre IP-Adresse, Ihre Anmeldedaten, Einzelheiten zu Ihrem Browser, die Dauer des Besuchs von Seiten auf unserer Website, Seitenaufrufe und Navigationspfade, Einzelheiten über die Anzahl der Zugriffe auf unsere Website, Zeitzoneneinstellungen und andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden. Die Quelle dieser Daten ist unser analytisches Tracking-System. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihre Nutzung unserer Website und anderer Online-Dienste zu analysieren, um unser Unternehmen und unsere Website zu verwalten und zu schützen, um Ihnen relevante Website-Inhalte und Werbung zu liefern und um die Wirksamkeit unserer Werbung zu verstehen. Unsere rechtmäßige Grundlage für diese Verarbeitung sind unsere legitimen Interessen, die in diesem Fall darin bestehen, dass wir unsere Website und unser Geschäft ordnungsgemäß verwalten, unser Geschäft ausbauen und unsere Marketingstrategie festlegen können.


Marketingdaten, die Daten über Ihre Präferenzen bei der Zusendung von Marketingmaterial von uns und unseren Dritten sowie Ihre Kommunikationspräferenzen enthalten. Wir verarbeiten diese Daten, um Sie in die Lage zu versetzen, an unseren Werbeaktionen wie Wettbewerben, Preisausschreiben und kostenlosen Werbegeschenken teilzunehmen, um Ihnen relevante Website-Inhalte und Werbung zukommen zu lassen und um die Wirksamkeit dieser Werbung zu messen oder zu verstehen. Unsere rechtmäßige Grundlage für diese Verarbeitung sind unsere legitimen Interessen, die in diesem Fall darin bestehen, zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen, sie weiterzuentwickeln, unser Geschäft auszubauen und unsere Marketingstrategie festzulegen.


Wir können Kundendaten, Benutzerdaten, technische Daten und Marketingdaten verwenden, um Ihnen relevante Website-Inhalte und Werbung zu liefern (einschließlich Facebook-Werbung oder andere Display-Werbung) und um die Effektivität der Werbung zu messen oder zu verstehen, die wir Ihnen liefern. Unsere rechtmäßige Grundlage für diese Verarbeitung ist das legitime Interesse, unser Geschäft auszubauen. Wir können diese Daten auch verwenden, um Ihnen andere Marketingmitteilungen zu senden. Unsere rechtmäßige Grundlage für diese Verarbeitung ist entweder die Zustimmung oder das berechtigte Interesse (nämlich unser Geschäft auszubauen).
 

​

​

Protokoll-Daten

Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

  • Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage

  • Internetadresse (URL), die angefragt wurde

  • URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat

  • Verwendeter Browser und Sprache

  • Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • IP-Adresse und Hostname des Besuchers

  • Zugriffsstatus / http-Statuscode

  • Jeweils übertragenen Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und können Ihrer Person mit verhältnismäßigen Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

​​

​

Verschlüsselung durch SSL

Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

​​​

​

NEWSLETTER & DATENSCHUTZ​

Unser kostenloser Newsletter informiert Euch regelmäßig per E-Mail über unsere Zeremonien. Ihr könnt Euch jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Eure Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@nikanunnari.comwiderrufen. Eure Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von einem Monat gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Euch eingegebenen Daten willigt ihr in die Datenverarbeitung ein und bestätigt unsere Datenschutzerklärung.

​​

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. 

​

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie uns einen kurzen Abmeldungstext über email schicken oder die Abmeldefunktion auf der newsletter Seite nutzen. (zur Zeit gibt es keinen Newsletter)

Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht. 

​​​​

Wir verwenden für unseren Newsletter Clever reach und den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

​​​

​

Versand unseres E-Mail-Newsletters via „clever reach“

Über die in diesem Abschnitt zur Verfügung gestellten Informationen klären wir Sie darüber auf, wie die Anmeldung, der Versand sowie die Auswertung und die Inhalte unseres E-Mail-Newsletters ausgestaltet sind.

​

Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren und regelmäßig lesen möchten, dann ist Ihre Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung Ihrerseits in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Beachten Sie hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter.

​

Vor Versand des Newsletters müssen Sie uns im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass wir für Sie den E-Mail-Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dies tun wir, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für Anmeldungen genutzt werden. Dazu erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wir Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Erfolgt keine Bestätigung Ihrerseits, werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 48 Stunden gelöscht.

​

Im Zusammenhang mit der Anmeldung werden neben der E-Mail-Adresse auch der Anmeldezeitpunkt, der Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse sowie der Einwilligungstext gespeichert und wir benutzen die E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zustellung des Newsletters, sofern Sie einer anderen Benutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.

​

Über kleine, „unsichtbare“ Dateien (Beacons), die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.

​

Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es, möglichst passende Angebote für unsere Nutzer zu erstellen und dies durch die Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen sowie fortlaufend zu optimieren.

​

Dienstleister für den Versand: Der Versand des Newsletters erfolgt mithilfe von cleverreach.com

​

Sie können den Empfang durch Widerruf ihrer Einwilligungen kündigen. Eine Abmeldung von dem Newsletter ist so jederzeit möglich. Bitte verwenden Sie dafür den vorgesehenen Link im Newsletter.

​

​

Newsletterdaten momentan

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

​

Momentan biete ich keinen Newsletter an.

​

​

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

​

Browsertyp/ Browserversion verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage

​

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

​

​

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

​

​

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

​

​

E-mail Adresse und Datenschutz

Wenn Sie mich über meine Webseite oder direkt per Email kontaktieren nutze ich ihre Email für keine weiteren Zwecke, ausser für den direkten Austausch.

​

 

„Teilen“-Funktion für soziale Netzwerke

Wir nutzen die Teilen Funktion auf unserer Webseite für die folgenden Social Media Kanäle:

Facebook
Goolge Plus
Twitter
Youtube
WhatsApp

Um unsere Inhalte auf sozialen Netzwerken zu teilen, nutzen wirdie jeweiligen plug ins der Seiten, welche keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Erst bei einem aktiven Klick auf die entsprechenden Buttons werden die Informationen an das soziale Netzwerk übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht schon beim Besuch unserer Seiten eine ungewollte und automatische Datenübertragung an die entsprechenden sozialen Netzwerke erfolgt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

​

 

YouTube

Unsere Website nutzt YouTube-Funktionen. Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, geben Sie YouTube die Möglichkeit, Ihr Benutzerverhalten/Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen YouTube-Profil zuzuordnen. Indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen, können Sie dies vermeiden. Über genaue Art und Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube haben wir keine Kenntnisse.

Wir nutzen das PixelMate Plugin von lawlikes und SoulSites. Damit werden alle externen Ressourcen (third-Party Funktionen) solange geblockt, bis der Nutzer dem Tracking und der Verwendung von Cookies zustimmt. Mit Zustimmung wird auch der Einbindung von Youtube Videos zugestimmt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Betreiber des Dienstes ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; ein Unternehmen, welches zu Google gehört.

​

 

System- und Informationssicherheit

Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.

 

 

Widerspruch gegen unerlaubte Werbung per E-Mail

Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG haben wir auf unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die wir nicht explizit angefordert haben.

Stand der Datenschutzerklärung: 23.5.2018

​

​​

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sofern wir für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

​

 

COOKIES

​Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. ​Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. ​Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. ​Diese Webseite wurde mit Wix erstellt. Cookies werden auf allen Websites, welche mit Wix gebaut werden, implementiert. In der folgenden Tabelle findet man, welche Cookies Wix auf Websites von Wix implementiert.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​​​​​​

​​

Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser

Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

 

 

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

​

​

Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

​​

​

Erteilung von Auskünften

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns: info@nikanunnari.com

​

​

HAFTUNG FÜR INHALTE

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemaß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu uberwachen oder nach Umstanden zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

​

​

Haftung für Links

Diese Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss haben. Einige  Links sind Empfehlungen von befreundeten Webseiten, die sich um das Wohlergehen von Mensch oder Tier bemühen. Ich stimme nicht unbedingt mit den Inhalten dieser Webseiten überein, und lehne jegliche Haftung für deren Inhalt ab. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

​

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

​

​

​

URHEBERRECHT

Der Betreiber dieser Seite ist bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch uns erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

​

Bildschirmfoto 2018-05-22 um 14.51.21.pn
SH_LOGO4.png
bottom of page